Hauptmenü
Brun Spenthoff, Marschalk der Stadt Lübeck, verkauft alle seine Güter im Land Braunschweig, zu Münder und im Gericht zu Lauenau belegen, an Reyneke Schlüter, Bürgermeister zu Münder. Besiegelt vom Bürgermeister und den Ratmannen zu Lübeck. |
1536 |
Freilassungsbrief des Knappen Jost Holtgreve für Metken Schaper, Tochter des verstorbenen Münderaner Bürgers Lüdeke Büsing. - |
1548 |
Freilassungsbrief des Knappen Jost Holtgreve für Ariana Hinssen, Tochter des verstorbenen Münderaner Bürgers Lüdeke Büsing. (Text wie Nr. 1448) |
1548 |
Das Domkapitel zu Minden verleiht dem Kleriker Heinrich Boënhagen (Bodenhagen?) das vakant gewordene Benefiz am Altar der Jungfrau Maria in der St. Laurentius- |
26.12.1571 |
Belege und Quittungen über das Mast- |
1731 |
Diverse Schreiben und Belege zur Fischbecker Salz- |
1776 |
1777 |
Quittungsbuch über die Zahlung von Magazin- |
1789 |
1811 |
Diverse militärische Urkunden für Major Georg Hotzen (alle mit Papiersiegel): |
1805 |
1842 |
Pachtangelegenheiten des Conductors Billeb betr. das Graevemeyersche Gut in Münder, enthält: |
1812 |
1813 |
1813, 27. Mai, Hamelspringe : Konzept eines Briefes des Conductors Billeb an den Verwalter Kehrer in Münder. |
Prozess des Bürgers Johann Heinrich Hogeweg zu Münder gegen den Bürger und Ackersmann Friedrich Wilhelm Klepper daselbst wegen Herausgabe einer Obligation. (Nur Deckblatt der Berufung.) |
1816 |
Briefe des Verwalters Ludwig Ernst Spangenberg an Hauptmann Hotzen über die Verwaltung des Steinhofes, insbesondere Bauarbeiten. |
1816 |
1819 |
Brauergilderechnungen der Stadt Münder aus den Jahren 1822, 1834, 1859 und 1862 (mit den Namen der Brauberechtigten). |
1822 |
1862 |
Rechnungsunterlagen für die Zehn- |
1834 |
Korn- |
1836 |
1837 |
Kaufvertrag über ein Gartenstück zwischen Schlossermeister Ferdinand Thomas und Christian Daniel Dehne für 54 Taler. (Kopie) |
04.11.1836 |
Verfassungsurkunde für die Stadt Münder. – Gedruckt. (Inv.- |
18.04.1837 |
Domizil- |
15.11.1839 |
Bürgerbriefe der Stadt Münder: |
1845 |
1915 |
Lehrbrief des Weiß- |
15.04.1852 |
Statut der Stadt Münder. – Gedruckt. (Inv.- |
06.04.1859 |
Abgaben- |
06.05.1874 |
Genehmigung der Landdrostei Hannover zu dem Vergleich zwischen dem Magistrat und der Reihebürgerschaft von Münder über das Eigentumsrecht an den Münderschen Forsten, dem Steinkohlenbergwerk und der Ziegelei. - |
17.11.1874 |
Gesinde- |
1880 |
1890 |
Ehrenmeisterbrief der Handwerkskammer Hannover für den Münderaner Tischler Friedrich Schmidt, geb. 26.11.1836, zum 50jährigen Meisterjubiläum. (Inv.- |
29.07.1915 |
Ehrenmeisterbrief der Handwerkskammer Hannover für den Münderaner Uhrmacher Georg Wehrhahn, geb. 28.8.1860, zum 50jährigen Meisterjubiläum. |
28.08.1932 |