Museum Bad Münder

Museum Bad Münder
Museum im Wettbergschen Adelshof & Bürgerhaus von 1752
Direkt zum Seiteninhalt
Herzlich Willkommen !


Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu können

und freuen uns auf einen Besuch von Ihnen in unseren Museumshäusern.


Museum im Wettbergschen Adelshof  
Kellerstr. 13

Öffnungszeiten:  
von Mitte April bis Mitte Dezember
jeden Sonntag 14.00 - 17.00 Uhr

Sonderführungen sind nach Vereinbarung möglich.  
(Tel.: 05042 / 6228)

Der Eintritt ist frei
Spenden sind willkommen  
Bürgerhaus von 1752
Kellerstr. 19

2010 mit dem Preis für Denkmalpflege der Niedersächsischen Sparkassenstiftung ausgezeichnet

Öffnungszeiten:
von Mitte April bis Ende Oktober
jeden Sonntag 14.00 - 17.00 Uhr

Der Eintritt ist frei
Spenden sind willkommen

Das Museum im Wettbergschen Adelshof zeigt seit dem 06. April 2025

die Sonderausstellung

"Nachhaltigkeit - früher und heute"


Vortrag im Museum Bad Münder zum Thema Nachhaltigkeit


Anlässlich unserer Ausstellung „Nachhaltigkeit –  früher und heute“ hält Dr. Dirk Weichgrebe am kommenden Dienstag den 03.  Juni 2025 einen Vortrag mit dem Titel:

Status Quo der  Kreislaufwirtschaft vor dem Hintergrund der Nachhaltigkeit“.

Dr. Dirk  Weichgrebe ist als Mitarbeiter der Leibniz Universität Hannover  am Institut für Siedlungswasserwirtschaft & Abfalltechnik  beschäftigt. Seit 2005 leitet er die Abteilung Abfallwirtschaft,  Stoffstrommanagement und Anaerobe Verfahren. Mit seinem Vortrag schließt  er eine Lücke, die in der Museumausstellung nicht thematisiert ist. Dem  Bereich Abfall ist zwar ein ganzer Raum gewidmet, aber dort werden die  Besucher mit unseren festen Abfällen und insbesondere den Müllmengen im  Landkreis Hameln Pyrmont konfrontiert und nicht mit dem Thema der  Kreislaufwirtschaft. Aber genau dort müssen wir zwingend hinsteuern,  denn die Ressourcen unserer Erde sind endlich und unser  Wirtschaftssystem und der Konsum funktionieren langfristig nur, wenn wir  die verwendeten Rohstoffe möglichst zu 100% recyceln können.

Der Vortrag beginnt im Museum für Stadt- und  Regionalgeschichte in der Kellerstraße 13 in Bad Münder um 19:00 Uhr.
Ab  18:30 Uhr kann vorab auch die Sonderausstellung zu diesem wichtigen  Thema besichtigt werden.

Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
Der neue Söltjer ist da.
Die 49. Ausgabe des Söltjers ist zu den Öffnungszeiten im "Museum im Wettbergschen Adelshof" erhältlich.
Zurück zum Seiteninhalt